Wir möchten, dass Sie Ihre Knitido Zehensocken möglichst gerne und lange tragen, denn in unseren Produkten steckt die Arbeit vieler fleißiger Hände und aufmerksamen Augen. Deshalb hier einige nützliche Tipps, wie Sie das Leben Ihrer Knitido Zehensocken verlängern können.
Seit über 30 Jahren produziert Knitido Zehensocken aus unterschiedlichen Materialien. Auf der Grundlage dieser Erfahrung, legen wir die Pflegehinweise für unsere Produkte fest. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen, Ihre Socken werden Sie dafür lieben.
Sollten Sie die Socken-Etiketten mit den Pflegehinweisen nicht mehr haben, ist das kein Problem. Denn auf den entsprechenden Produktseiten, sind die jeweiligen Pflegehinweise ebenfalls hinterlegt.
Übrigens: Unsere Zehensocken laufen beim Waschen nicht ein. Das haben wir bereits für Sie erledigt und die Socken bei der Herstellung auf die passende Größe geschrumpft.
Erfahren Sie mehr über unsere Produktion.
Menschen die Zehensocken tragen, neigen dazu, sich intensiver mit ihren Füßen zu beschäftigen. Schon allein das morgendliche Anziehen erfordert einen gewissen Grad an Aufmerksamkeit, den wir unseren Füßen sonst eher selten einräumen.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und wenden Sie sich Ihren Füßen und Zehennägeln zu. Wenn diese kurz und eben sind, können Sie getrost Ihre Zehensocken anziehen und genießen. Wenn sie allerdings feststellen, dass Ihre Fußnägel Ecken und Kanten haben, dann empfehlen wir Ihnen sie zu kürzen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihre Nägel richtig schneiden. Denn, zu lange Nägel wirken in Schuhen wie ein Messer und schneiden in den gespannten Sockenstoff. Sie sind Ursache Nummer 1. für Löcher in den Socken.
Bei der Herstellung von Knitido Zehensocken ist das Verstecken der losen Fäden einer der aufwändigsten Arbeitsschritte. Fäden entstehen unweigerlich bei der Herstellung und stören normalerweise nicht, wenn sie sich lose in der Socke befinden. Jeder einzelne Faden einer Zehensocke wird von Hand nach innen befördert. Bitte schneiden Sie diese Fäden niemals ab, da sonst die Zehensocke auftrennt.
Wenn Sie die Socken auf links drehen, finden Sie die losen Fäden zwischen den einzelnen Zehenkammern wieder. Wir geben bei der Herstellung darauf Acht, dass die Fäden durchtrennt werden, sich nicht ineinander verheddern und keine Schlingen bilden, die die Zehenkammern zusammenziehen.
Sollte nach dem Waschen ein Faden zwischen den Zehenkammern herausschauen, versuchen Sie, den Faden vorsichtig mit einer dünnen Häkelnadel wieder nach innen zu befördern. Dazu stechen Sie von innen vorsichtig durch den Stoff der Zehensocke, greifen sich den Faden mit dem Haken und ziehen Ihn vorsichtig nach innen.
Zehensocken sind stärkeren physikalischen Belastungen ausgesetzt als "normale" Sacksocken. Wir raten Ihnen, die Zehensocken beim Ausziehen zuerst von der Ferse und danach von den einzelnen Zehen zu streifen. Das schont das Material. Sie merken, ob ein Nagel am Stoff hängen bleibt und können reagieren.
Die Zehentaschen sind der Teil Ihrer Zehensocken, der beim Tragen den Fußschweiß aufnimmt. Daher ist es wichtig, dass sie beim Waschen gründlich gereinigt werden. Und das geht am besten, wenn Sie die Zehentaschen vorher nach außen stülpen. Fahren Sie dazu einfach mit den Fingern in die Socke.
Immer wieder fragen uns Leute, wie sie ihre Socken bügeln können. Da das Sockengewebe auf Hitze sehr empfindlich reagiert, raten wir jedoch strickt davor ab. Wenn Sie Ihre Socken dennoch büglen möchten, so tun Sie dies bitte auf der niedrigsten Stufe und legen ein Baumwolltuch zwischen Bügeleisen und Zehensocke, um die Struktur des empfindlichen Gewebes nicht zu beschädigen.
Jedes Wäschestück verliert beim Waschen Flusen in der Waschmaschine, die während des Waschvorgangs durch das Wasser schwimmen. Wird dieses Wasser durch die Zehensocken gespült, neigen die Flusen dazu, sich an den Engpässen, vor allem an den Zehentaschen, zu verfangen.
Unsere Empfehlung lautet daher, Ihre Zehensocken im Wäschesäckchen zu waschen.
Beachten Sie unsere Pflegehinweise und erhöhen Sie damit die Lebensdauer Ihrer Knitido Zehensocken. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit damit. Falls Sie weitere Fragen oder Feedback zu unseren Produkten haben, dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Knitido-Team
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.