Bitte beachten Sie: Eine Packung enthält 1 Taping Loop. In diesem Angebot erhalten Sie 2 Packungen.
Zur Anwendung bei Fehlstellungen der Zehen
Taping Loops® können bei Hallux Valgus oder Hammerzeh auf einfache und natürliche Weise Fehlstellungen der Zehen korrigieren und Schmerzen lindern.
Im Überblick:
- sofortige Korrektur, einfach anzuwenden, für beide Füße geeignet
- bei Hallux Valgus oder Hammerzeh
- hautfreundlich, keine Hautirritationen wie bei Taping
- alltagstauglich, nimmt kaum Platz im Schuh weg
- kann barfuß oder über Zehensocken getragen werden
- hygienisch, in der Maschine bei 30°C waschbar
Das Loops-Prinzip: vom Fuß abgeschaut
Fehlstellungen der Zehen sind auf die Erschlaffung der Bänder zurückzuführen, die die Zehen in Ihrer natürlichen Position halten. Ein Taping-Loop ist eine Schlaufe, welche die Aufgabe der erschlafften Bänder im Fuß übernimmt und die Zehen neu ausrichtet. Richtig angelegt kann die betroffene Zehe sofort in ihre korrekte Haltung gezogen werden. Loops können barfuß, über Zehensocken oder Tabi-Socken getragen werden.
Taping Loops bei Hallux Valgus
Hallux Valgus oder Ballenzeh ist eine Fehlstellung des großen Zehs, die häufig durch zu enges Schuhwerk oder Schuhwerk mit hohen Absätzen vom Fuß "erlernt" wurde. Der große Zeh "knickt" am Großzehengelenk zunehmend in Richtung der kleinen Zehen.
Die Bänder, die den großen Zeh nach vorn ausrichten sollen, sind dabei soweit erschlafft, dass sie ihn nicht mehr gerade halten können. Die Folgen sind gravierend und im ganzen Körper zu spüren: Schmerzen, Verspannungen, Abnutzungserscheinungen an Gelenken, Fehlhaltungen bis hin zu den Zähnen.
Gesunde Zehen sind die Grundlage, nicht nur der Mobilität, sondern auch der Lebensqualität.
Der Taping-Loop kann die Funktion der erschlafften Bänder übernehmen und den Großzeh sanft zurück in seine natürliche Stellung ziehen.
Beim Laufen kann der große Zeh und das Großzehengrundgelenk wieder korrekt belastet werden, Fehlstellungen und Schäden durch Ausgleichshaltungen des Körpers können vermieden werden.
Anwendung
-
Lege die kleine Schlaufe um den Großzeh und die große Schlaufe um die Ferse, um das Band zu befestigen.
-
Achten Sie darauf, dass sich die Bänder der kleinen Schleife auf der Außenseite auf Höhe des Ballens flach kreuzen.

Taping Loops bei Hammerzeh
Beim Hammerzeh ist eine oder mehrere Zehen krallenartig gekrümmt. Meistens sind die zweite und die dritte Zehe davon betroffen. Dabei sind die Bänder der Fuß-Unterseite soweit erschlafft, dass Sie die Zehen nicht mehr nach unten ziehen können. Die auf der Oberseite befindlichen, intakten Bänder ziehen die Zehen nach oben - woraufhin sich sich wie Krallen einkrümmen.
Das Taping-Loop übernimmt die Funktion der Bänder auf der Fuß-Unterseite zieht die Zehen wieder nach unten.
Anwendung
- Lege die kleine Schlaufe um den betroffenen Zeh und führe sie unter den Fuß bis zu Ferse
- Befestige die Schlaufe an der Ferse. Achte darauf, dass sich die Bänder unterhalb der Zehe flach kreuzen.


Gewöhnung und Tragedauer
Die Gelenke müssen sich an die neue Position erst langsam gewöhnen. Deshalb empfehlen wir, die Loops zunächst ca. eine Stunde täglich zu tragen und die Dauer über 1-2 Wochen graduell zu steigern. Danach können Sie die Loops auch 8 oder mehr Stunden pro Tag tragen.
Pflegehinweise
Die Loops sind mit 30°C maschinenwaschbar. Wir empfehlen die Verwendung eines Wäschsäckchens.